CYRUS HALL McCORMICK
Cyrus Hall McCormick (* 15. Februar 1809 in Shenandoah Valley, Rockbridge County, Virginia; † 13. Mai 1884 in Chicago) war ein amerikanischer Erfinder von Landmaschinen und Gründer der McCormick Harvesting Machine Company. Sein „Virginia-Reaper“, mit dem er weltbekannt wurde, förderte die Mechanisierung in der Getreideernte und steigerte dadurch die Produktivität der amerikanischen Landwirtschaft erheblich.
Von seinem Vater Robert Hall McCormick übernahm er 1831 die Pläne zum Bau einer von Pferden gezogenen Mähmaschine (Reaper). Innerhalb von sechs Wochen schaffte es Cyrus Hall McCormick, die Pläne für die Mähmaschine entscheidend zu modifizieren, eine erste Version zu bauen und erfolgreich zu testen. Am Ende des Jahres 1831 konnte er seinen „Virginia-Reaper“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen. Nach weiteren Verbesserungen erhielt Cyrus am 21. Juni 1834 das amerikanische Patent für seine Mähmaschine.
1847 zog Cyrus Hall McCormick ins aufstrebende Chicago, um von dort aus seine Maschinen in den gesamten landwirtschaftlich geprägten mittleren Westen zu liefern.
1856 nahm Cyrus seine Brüder William und Leander in das Unternehmen auf und gründete so den Vorläufer der McCormick Harvesting Machine Company. In diesem Jahr wurden über 4.000 Stück der „Virginia-Reaper“ verkauft, 1862 bereits 33.000, und bis zu seinem Tod im Jahr 1884 waren bereits mehr als 500.000 Mähmaschinen im Einsatz.
Cyrus Hall McCormick heiratete 1858 Nancy (Nettie) Fowler, mit der er sieben Kinder hatte. Nach seinem Tod am 13. Mai 1884 übernahm sein ältester Sohn, Cyrus McCormick II, bis zum Jahr 1902 den Vorsitz der McCormick Harvesting Machine Company.