Die Restaurierung des „McCormick International B414 Diesel“ meines Vaters Josef Starzinger

Da die Zusammenarbeit mit Max Rath schon bei der Restaurierung des „15er Steyr“ meines Großvaters so tollgeklappt hat, nahm ich Max`s Hilfe natürlich auch gerne bei der Restaurierung unseres zweiten „alten“ Traktors, dem „McCormick…

Die Restaurierung des Steyr T80 „15er Steyr“ meines Großvaters Johann Reiter

Am 16. März 1955 kaufte mein Großvater Johann Reiter den Steyr Diesel-Traktor T80, umgangssprachlich auch „15er Steyr“ genannt beim Landmaschinenhändler Kröpfel in Attnang Puchheim um 22.344 österreichische Schilling. Der Traktor hat…

Auf den Spuren von NAVISTAR in Lisle, Illinois, USA!

Navistar, die eigentliche Nachfolgefirma der IHC (die Umbenennung von International Harvester Company in Navistar International erfolgte am 20. Februar 1986), wechselte in den letzten Jahrzehnten immer wieder ihr weltweites Hauptquartier. Bis…

International Photographic Center „Hickory Hills Farm“ – Sheridan, Illinois, USA

Landwirtschaftliche Produkt- & Werbeaufnahmen der International Harvester Company (IHC) fanden bis 1957 vorwiegend rund um die "Hinsdale Experimental Farm" in Hinsdale, Illinois statt. Der Bau des Farm Eqipment Research and Engineering Centers…

Treffen mit ehemaligen Mitarbeitern der „Hickory Hills Farm“

Im Laufe meiner USA Reisen in den letzten Jahren habe ich mich immer wieder mit ehemaligen Angestellten und Mitarbeitern, bzw. deren Angehörigen des "International Photographic Center", bzw. der "Hickory Hills Farm" getroffen. Am 27.…

Treffen mit „Mr. IH“ Kenneth Updike in Wisconsin

Kenneth Updike ist unter den IH Enthusiasten weltweit sehr bekannt und geschätzt. es gibt nur wenige, wenn überhaupt jemanden, der mehr Wissen über die IHC mitbringt als Ken. Als Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher über die IHC, seine…

Auf den Spuren von Jerome Increase Case, J.I. Case und Case IH in Racine, Wisconsin, USA

Jerome Increase Case (geboren am 18. Dezember 1819 in Williamstown, New York - gestorben am 22. Dezember 1891 in Racine, Wisconsin) war ein amerikanischer Hersteller von Dreschmaschinen, Gründer der J.I. Case Threshing Machine Company im Jahr…

Besuch beim IH Sammler Clyde Berkshire in Royal Center, Indiana, USA

Eine der größten privaten IH Sammlungen in den USA hat sich jahrelang Clyde Berkshire aus Royal Center, Indiana, aufgebaut. Clyde war ein IH Händler und führte das nach ihm benannte Unternehmen "Berkshire Implement". Ich hatte das Glück,…

2013 Red Power Roundup, Lima, Ohio, USA

Jedes Jahr wird in einem anderen US Bundesstaat vom jeweiligen Chapter des "National IHC Collectors Club" das weltweit größte Treffen für IHC-Enthusiasten, veranstaltet. Hunderte Traktoren und Maschinen sind ausgestellt, Ersatzteilhändler…

Treffen mit dem ehemaligen IH Truck Designer Richard B. „Dick“ Hatch in Ft. Wayne, Indiana, USA

Anlässlich meiner USA Reise lernte ich am 21. Juni 2013 den ehemaligen IH Truck Designer Dick Hatch persönlich kennen. Dick war so nett mit mir in seinem Nissan Kleinwagen die wichtigsten ehemaligen Produktionsstätten der IHC in Ft. Wayne…

New Holland North American Headquarter – New Holland, Pennsylvania, USA

Die Marke "New Holland" gehört heute zum Konzern "CNH Industrial", zu dem sowohl die Marke "CaseIH", als auch die Marke "Steyr" gehört. Die Traktoren und Mähdrescher aller drei Marken teilen mittlerweile aus Kostengründen viele Teile.  Abraham…

Farmall Plant, Rock Island, Illinois, USA

Bis 1985 befand sich in Rock Island, Illinois, USA das größte Traktorenwerk der Welt, das "Farmall Plant", benannt nach dem ersten kommerziell erfolgreichen Reihenkulturtraktor, dem 1923 vom Ingenieur Bert R. Benjamin entworfenen Farmall Traktor. 1913…