ÜBER MICH PERSÖNLICH…

Wie damals üblich habe ich in den frühen 1980er Jahren im Kindesalter das Traktorfahren auf unserem elterlichen Betrieb in Ohlsdorf erlernt. Natürlich auf einem „McCormick“, so wurden die Traktoren und Maschinen der „International Harvester Company“  in unserer Region zu der Zeit benannt. 

Dieser Traktor ist heute in restauriertem Neuzustand ein wichtiger Teil meiner Sammlung in meiner neuen Ausstellungshalle bei mir zu Hause in Ohlsdorf. In den letzten Jahren konnte ich meine Sammlung stetig erweitern und mittlerweile befinden sich auch weltweit einzigartige Maschinen in meinem Besitz – jeder einzelne Traktor, jeder Truck und jedes Sammlerstück erzählt seine eigene Geschichte.

Seit vielen Jahren bin ich weltweit in engem Kontakt mit Sammlern, Enthusiasten, und ehemaligen Firmen- & Werksangestellten. So gelang der Aufbau eines wertvollen Netzwerks mit Gleichgesinnten, in dem wir stetig Informationen austauschen und unsere Leidenschaft für die roten Maschinen teilen.

Ich bin stolz auf das bisher Erreichte und freue mich, wenn es mir gelingt, die Geschichte und Bedeutung der „International Harvester Company“ auch für künftige Generationen zu bewahren. 

ÜBER MEINE FAMILIE…

Herbert – geboren 1974; Ich bin seit 1996 hauptberuflich als Geschäftsführer im Maschinenring Salzkammergut, einem regionalen bäuerlichen Dienstleistungsunternehmen, tätig. Den landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern habe ich im Jahr 2000 übernommen. Privat bin ich  Mitglied im Musikverein Ohlsdorf.

Renate – geboren 1973; Renate ist gebürtige Tirolerin und von Beruf Lehrerin am Agrarbildungszentrum Salzkammergut in Altmünster. Ihr persönliches Interesse gilt dem gepflegten Erscheinungsbild von Haus und Hof. Renates große Leidenschaft ist die Gartenarbeit.

Kathrin – geboren 1998; Als studierte Archäologin interessiert sich Kathrin nicht nur für römische Geschichte, sondern unterstützt mich auch bei der fachgerechten Aufbereitung meiner Sammlung.

Juliane – geboren 2005; Juliane ist als pädagogische Assistenzkraft im Kindergarten tätig und kümmert sich privat liebevoll um die Versorgung ihres Bruders Joseph und dass es all unseren Haustieren immer gut geht.

Joseph – geboren 2016; Joseph ist als unser Nachzügler oft unser familiärer Mittelpunkt. Wohin ihn sein Weg führen wird und ob auch Joseph eine Sammelleidenschaft packen wird, ist noch offen…

UNSERE LANDWIRTSCHAFT

Recherchen haben ergeben, dass unser im Salzkammergut unweit des Traunsees gelegener landwirtschaftlicher Betrieb erstmals 1657 erwähnt wurde. Die Hofübernahme von meinen Eltern erfolgte im Jahr 2000. Der 6 ha große Ackerbaubetrieb (vulgo „Hansl in der Edt“) wird viehlos – bis auf wenige Schafe und Hühner – konventionell im Nebenerwerb betrieben. Als Mitglied in einer vom Maschinenring organisierten Maschinengemeinschaft führe ich die Bodenbearbeitungsarbeiten und die Aussaat der unterschiedlichen Kulturen (Gerste, Gründüngung, Mais, Weizen, Raps) selbst durch. Sämtliche Düngungs-, Pflanzenschutz-, und Erntearbeiten habe ich über den Maschinenring an einen örtlichen Landwirt ausgelagert.