IH World Headquarter, 401 N Michigan Avenue, Chicago, Illinois, USA
1847 errichtete Cyrus Hall McCormick seine erste Getreidemäher-Fabrik an der Nordseite des Chicago River, unweit der Stelle wo einstmals das „Fort Dearborn“ errichtet wurde, und die ersten Siedler Chicago bevölkerten. Diese Fabrik wurde beim „Great Chicago Fire“ im Jahr 1871 ein Raub der Flammen und beim Brand komplett zerstört. Cyrus Hall McCormick entschied sich danach die neuen „McCormick Works“ etwas weiter südlich in der Nähe von Blue Island und Western zu errichten.
Am 24. Juni 1963 erfolgte direkt an der Stelle wo früher die erste McCormick Fabrik gestanden war der Spatenstich zu einem neuen Wolkenkratzer im aufstrebenden Chicago, dem „Equitable Building“. Die Architekten des neuen Wolkenkratzers waren das renommierte Architektenbüro „Skidmore, Owings and Merrill“. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 25 Millionen US Dollar. Die „Tapping Out“ Zeremonie erfolgte bereits am am 24. Juni 1963 und am 23 Juni 1965 wurde das Gebäude im Rahmen der „Dedication“ Zeremonie feierlich eröffnet.
Größter Mieter im neuen 35 Stock hohen Wolkenkratzer war die International Harvester Company, die 12 Stockwerke (15 Stock – 26. Stock) als neues weltweites „General Office“ für sich nutzte. Der IHC war ihr „altes“ General Office im „Harvester Building“, 180 S Michigan Avenue, in dem sie 28 Jahre lang die weltweiten Geschäfte führte, zu klein geworden.
Die IHC zog am 15. November 1965 unter der Organisation des Logistikexperten „Fernstrom Moving Systems“ mit ihren damals mehr als 1400 im General Office angestellten Mitarbeitern, in einem der größten Firmenumzüge der damaligen Jahre, in ihr neues zu Hause im neuen „Equitable Building“, direkt am neuen „Pioneer Court“ gelegen, ein.
Für das Innenraumdesign des weltweiten IHC Hauptquartiers wurde die bekannte österreichische Stararchitektin Maria Bergson engagiert.
Die neue Adresse war 401 N Michigan, Chicago, Illinois, USA. Diese ist für mich und viele IH Enthusiasten weltweit nach wie vor ein magischer Ort.
Am 20. Februar 1986 wurde die International Harvester Company, die nach dem Verkauf der Landwirtschaftssparte an den Tenneco Konzern im Jahr 1984 nur mehr als Hersteller mittlerer und großer Trucks tätig war, in „Navistar“ umbenannt. Navistar bezog im Jahr 1987 sein neues Hauptquartier im neu erbauten „NBC Tower“, östlich direkt an das Equitable Building angrenzend.
Der offizielle Name des Gebäudes lautet aktuell „401 N Michigan“ und wird privat von der „Zeller Reality Group“ verwaltet.
Eröffnungsdia aus einer Diashow über die IHC; Quelle: WHS/McCormick ArchivDas ehemalige „Equitable Building“, jetzt „401 N Michigan“ während meiner ersten USA Reise am 23. August 2009Der Eingangsbereich des ehemaligen „Equitable Building“, jetzt „401 N Michigan“ während meiner USA Reise im Jahr 2011.Das ehemalige „Equitable Building“, jetzt „401 N Michigan“ während meiner USA Reise am 25. März 2018Das ehemalige „Equitable Building“, jetzt „401 N Michigan“ während meiner USA Reise am 12. Juni 2016; Im Hintergrund der „Tribune Tower“.Der Eingangsbereich des ehemaligen „Equitable Building“, jetzt „401 N Michigan“ während meiner USA Reise am 24. März 2018
Auf der Michigan Avenue Bridge“ direkt über dem Chicago River mit einem Rundum-Blick auf „401 N Michigan“ (25. März 2018)Blick aus meinem Hotelzimmer im „Hyatt Regency Chicago Downtown“ direkt auf das gegenüberliegende ehemalige „IH General Office“ (12. Juni 2018)31. Dezember 2022: Blick am Silvestertag aus unserer Suite im „Trump Tower“ über den Chicago River Richtung Lake Michigan. Links der in Weihnachtsfarben beleuchtete „Wrigley Building“, dahinter „401 N Michigan“. Vor einigen Jahren wurde am Pioneer Court direkt am Chicago River ein Apple Store errichtet. Dieser ist auf diesem Foto gut zu erkennen.31. Dezember 2022: Blick am Silvestertag aus unserer Suite im „Trump Tower“ über den Chicago River Richtung Lake Michigan. Links der in Weihnachtsfarben beleuchtete „Wrigley Building“, dahinter „401 N Michigan“. Vor einigen Jahren wurde am Pioneer Court direkt am Chicago River ein Apple Store errichtet. Dieser ist auf diesem Foto gut zu erkennen.Im Vorfeld meiner USA Reise im August 2023 nahm ich Kontakt mit der Zeller Reality Group auf, die „401 N Michigan“ aktuell verwaltet, um die Möglichkeit einer Besichtigung des Gebäudes auszuloten. Lori Olson (General Manager) links im Bild und Allison Kritikos (Senior Property Manager) rechts im Bild, ermöglichten mir einen unvergesslichen Tag „Behind the Scenes“. Kurt Anderson in der Bildmitte ist Chefingenieur des Gebäudes und kennt jedes Eck wie seine Westentasche. Kurt war bereits im Jahr 1984 als Arbeiter im Gebäude angestellt und hat also noch die letzten Tage der IHC im ehemaligen „Equitable Building“ dort miterlebt. Vielen Dank!Am 23. August 2023 im Eckbüro im 24. Stock (während der Zeit der IHC im Gebäude als Executive Floor bekannt) von 401 N Michigan.23. August 2023: Im unter der Leitung von Kurt Anderson penibel sauberen Technikraum von 401 N Michigan.23. August 2023: Kurt Anderson geht mit mir die alten Baupläne des ehemaligen „Equitable Building durch. Gut zu erkennen auf dem Foto ist die Aussengestaltung am „Pioneer Court“ mit dem Springbrunnen, den Marmorbänken und dem Glaskiosk samt Elevator.23. August 2023: Im Besprechungsraum der „Zeller Reality Group“ im 19. Stock hatte ich die Gelegenheit stundenlang, bei einem gewaltigen Ausblick über den Chicago River, historische Aufzeichnungen über das ehemalige „Equitable Building“ zu studieren.23. August 2023: Im Besprechungsraum der „Zeller Reality Group“ im 19. Stock hatte ich die Gelegenheit stundenlang, bei einem gewaltigen Ausblick über den Chicago River, historische Aufzeichnungen über das ehemalige „Equitable Building“ zu studieren.Ein besonderes, aber ungewöhnliches„Sammlerstück bekam ich von Kurt Anderson bei meinem ersten Besuch am 23. August 2023 geschenkt. Aus Tradition mauerten Bauarbeiter bei der Errichtung des Equitable Building zwischen 1963 und 1965 verschiedene kleinere Erinnerungsstücke ein. Unter anderem diese „Schlitz“-Bierdose. Die Bierdose kam vor einigen Jahren bei Renovierungsarbeiten in unversehrtem Zustand zum Vorschein. Sogar ein wenig flüssiger Inhalt ist noch beim Schütteln der Dose zu spüren. Danke Kurt Anderson! Die Bierdose hat einen besonderen Platz in meiner Sammlung!Am 24. Juni 2024 besuchte ich Lori und Allison erneut in der Lobby von 401 N Michigan und brachte als Dankeschön für ihre Gastfreundschaft ein 6er Träger Stiegl Bier mit!Aus dem WHS McCormick Archiv: Historische Plankskizze – gut sichtbar und rot markiert ist das Grundstück auf dem Cyrus Hall McCormick seine ersten „McCormick Reaper Works“ errichtet hat. direkt links davon steht heute 401 N Michigan.Aus dem WHS McCormick Archiv: Historische Plankskizze – gut sichtbar und rot markiert ist das Grundstück auf dem Cyrus Hall McCormick seine ersten „McCormick Reaper Works“ errichtet hat. direkt links davon steht heute 401 N Michigan.Historische Flugaufnahme mit dem noch unbebauten Grundstück, am Eingang zur Magnificent Mile, wo wenig später die Bauarbeiten zum „Equitable Building“ und zum „Pioneer Court“ beginnen sollten.Während der Bauphase des „Equitable Building“ von 1963 bis 1965 wurden laufend Informationsblätter über den Baufortschritt veröffentlicht. Hier die „Equisite-News“ vom Mai 1964.Historischer Zeitungsartikel über die Eröffnungsfeierlichkeiten des „Equitable Building“ und des „Pioneer Court“ am 23. Juni 1965.Der Einzug der IHC ins neue „Equitable Building“ wurde in Zeitungsinseraten groß angekündigt.Die IHC zog am 15. November 1965 unter der Organisation des Logistikexperten „Fernstrom Moving Systems“ mit ihren damals mehr als 1400 im General Office angestellten Mitarbeitern, in einem der größten Firmenumzüge der damaligen Jahre, in ihr neues zu Hause im neuen „Equitable Building“, direkt am neuen „Pioneer Court“ gelegen, ein.Die IHC zog am 15. November 1965 unter der Organisation des Logistikexperten „Fernstrom Moving Systems“ mit ihren damals mehr als 1400 im General Office angestellten Mitarbeitern, in einem der größten Firmenumzüge der damaligen Jahre, in ihr neues zu Hause im neuen „Equitable Building“, direkt am neuen „Pioneer Court“ gelegen, ein.Historisches Archivfoto: Das „Equitable Building“ mit dem „Pioneer Court“Historisches Archivfoto aus dem WHS/McCormick Archiv: Das „Equitable Building“ mit dem „Pioneer Court“Historische Luftbildaufnahme des bekannten Fotografen Tom Yanul aus der UIC Library (Special Collections and University Archives) kurz nach 1965 Richtung Norden: Gut zu sehen ist der Pioneer Court in der Bildmitte und rechts davon das „Equitable Building“.Historische Luftbildaufnahme des bekannten Fotografen Tom Yanul aus der UIC Library (Special Collections and University Archives) kurz nach 1965 Richtung Lake Michigan nach Osten: Gut zu sehen ist der Pioneer Court in der Bildmitte und dahinter das „Equitable Building“. Rechts der Chicago River.Historische Luftbildaufnahme des bekannten Fotografen Tom Yanul aus der UIC Library (Special Collections and University Archives) kurz nach 1965 Richtung Norden: Gut zu sehen ist der Pioneer Court rechts, der „Tribune Tower“ dahinter und links das „Wrigley Building“.Historische Luftbildaufnahme des bekannten Fotografen Tom Yanul aus der UIC Library (Special Collections and University Archives) aus den späten 1970er, frühen 1980er Jahren Richtung Norden: Gut zu sehen ist der „Pioneer Court“, rechts davon das „Equitable Building“, im Hintergrund der „Tribune Tower“ und dahinter ist auch schon das bekannte „John Hancock Building“ zu sehen und links das „Wrigley Building“.Die bekannte österreichische Stararchitektin Maria Bergson war für das geschmackvolle Interiordesign des neuen IH „General Office“ im neuen „Equitable Building“ verantwortlich.Die bekannte österreichische Stararchitektin Maria Bergson war für das geschmackvolle Interiordesign des neuen IH „General Office“ im neuen „Equitable Building“ verantwortlich. Hier bei einer Baubesprechung.Die bekannte österreichische Stararchitektin Maria Bergson war für das geschmackvolle Interiordesign des neuen IH „General Office“ im neuen „Equitable Building“ verantwortlich. Hier bei einer Baubegehung in einem der Stockwerke des „Equitable Building“.Die von Maria Bergson erstellte Beschreibung der baulichen Ausführung des Büros von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des ehemaligen IH General Office.Der Eingangsbereich im „Equitable Building“ führte direkt zu den Liftanlagen, die die ca. 1400 Beschäftigten der IHC in die Stockwerke 15-26 brachte.Der Empfangsbereich im neuen IH General Office für alle Besucher der IHC in der Lobby des „Equitable Building“. Draussen ist der Springbrunnen am „Pioneer Court“ zu erkennen.Tag der offenen Tür im neuen IH General Office.Tag der offenen Tür im neuen IH General Office.Tag der offenen Tür im neuen IH General Office. Im Erdgeschoss an der Nordseite des „Equitable Building“ war so wie schon im alten „Harvester Building“ ein Showroom eingerichtet, de die Produkte der IHC für Besucher und Interessierte sichtbar machte.Tag der offenen Tür im neuen IH General Office. Hier ein Foto vom Showroom im Erdgeschoss.Die Cafeteria im 25. Stock des IH General Office festlich dekoriert zur Weihnachtszeit.Der große Besprechungsraum im 24. Stock „Executive Floor“ im neuen IH General Office bei einem Tag der offenen Tür.Der kleine Besprechungsraum im 24. Stock „Executive Floor“ im neuen IH General Office bei einem Tag der offenen Tür.Brooks McCormick (Zweiter von rechts) empfängt vor seinem Büro im 24. Stock „Executive Floor“ des neuen IH General Office Gäste und Besucher beim Tag der offenen Tür.Dieses Luftbild anlässlich der Feier „60 Jahre International Truck Building“ am 8. Juni 1967 zeigt den kompletten „Pioneer Court“. Links das Chicago Tribune Building, oben das Equitable Building, in dem das IH General Office eingemietet ist, und links den Chicago River. Gut zu erkennen ist auch der Springbrunnen, der Glaskiosk, die Bepflanzungsinseln und die Marmorbänke.Anlässlich der Feier „60 Jahre International Truck Building“ am 8. Juni 1967 marschierte die Tiroler Stadtkapelle Wilten aus Österreich am „Pioneer Court“.ein und wurde vom damaligen Vizepräsidenten der IHC, William E. Callahan, herzlich empfangen.Am „Pioneer Court“ vor dem IH General Office fanden auch immer wieder Produkteinführungen und Ausstellungen statt. Am 15. Juni 1971 stellte der damalige Präsident der IHC, Brooks McCormick, die neue „66series“ Traktorenbaureihe im Rahmen der „Farm Power Progress Spectacular“ Veranstaltung vor.Brooks McCormick (links) setzte im Jahr 1977 Archie McCardell (von XEROX kommend) als neuen CEO der IHC ein. IHC war damals das viertgrößte Unternehmen der USA. Viele machen Archie McCardell mit seinen umstrittenen Entscheidungen hauptverantwortlich für den Niedergang der IHC in den Folgejahren. Archie McCardell schied 1982 als CEO bei der IHC aus.Brooks McCormick (im Hintergrund) stellt im 24. Stock des IH General Office den neuen CEO Archie McCardell der Belegschaft vor.Der neue CEO Archie McCardell wird 1977 vom „Board of Directors“ der IHC im großen Besprechungsraum im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office Willkommen geheißen.Sitzung des „Board of Directors“ der IHC im großen Besprechungsraum im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office. Rechts in der Mitte: Brooks McCormickSitzung des „Board of Directors“ der IHC im großen Besprechungsraum im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office.Der Showroom am „Ground Floor“ des „Equitable Building“Im später hinzugekommenen 27. Stockwerk des IH General Office war ein Teil des IHC Archivs untergebracht. Dort hatte der mittlerweile verstorbene McCormick und IHC-Archivist Greg Lennes seinen Arbeitsplatz.Im später hinzugekommenen 27. Stockwerk des IH General Office war ein Teil des IHC Archivs untergebracht. Dort hatte der mittlerweile verstorbene McCormick und IHC-Archivist Greg Lennes seinen Arbeitsplatz.Das Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office, nordseitig Richtung „Tribune Tower“. Auf diesem Foto ist unschwer zu erkennen, das ich beim Design meines neuen Büros zu Hause einige stilistische Anleihen von Brooks McCormick`s Büro genommen habe.Das Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office, nordseitig Richtung „Tribune Tower“.Das Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office, nordseitig Richtung „Tribune Tower“.Das Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office, nordseitig Richtung „Tribune Tower“.Das Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des IH General Office, nordseitig Richtung „Tribune Tower“.Das ehemalige Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des ehemaligen IH General Office, so wie es am 23. August 2023 ausgesehen hat. Leider etwas „nüchterner“ als Brooks dort gearbeitet hat.Das ehemalige Büro von Brooks McCormick im 24. Stock „Executive Floor“ des ehemaligen IH General Office, so wie es am 23. August 2023 ausgesehen hat. Im Hintergrund ist der Tribune Tower zu erkennen. Es hat lange gedauert und viele Recherchen waren nötig um herauszufinden, wo Brooks seinen Arbeitsplatz hatte. In diesem Raum fanden zur Zeit de rIHC mit Sicherheit viele wichtigen strategischen Gespräche statt. Unglaublich für mich dort zu stehen. Danke an Allison, das sie mir das Betreten des 24. Stocks ermöglicht hat.Mein Büro zu Hause in Ohlsdorf. Auf diesem Foto ist unschwer zu erkennen, das ich beim Design meines neuen Büros einige stilistische Anleihen von Brooks McCormick`s Büro genommen habe.Das Ölgemälde „Pioneer Court“, das ich mir von der Berliner Künstlerin Maria Mähler anfertigen habe lassen, und das in meinem neuen Büro hinter meinem Schreibtisch hängt, zeigt, wie sehr mich dieser Ort und dessen historische Verbindung zu den McCormicks und der International Harvester Company, auch heute noch fasziniert. Das Gemälde zeigt diese historische Stätte, das ehemalige „Equitable Building“ mit IH`s General Office, viele weitere bekannte Gebäude, und wie es dort im Herzen von Chicago in den frühen 1980er Jahren ausgesehen hat.
https://starzinger.co.at/wp-content/uploads/2025/03/P1020196-2.jpg19712061Herbert Starzingerhttps://starzinger.co.at/wp-content/uploads/2024/08/Starzinger-logo3-300x113.gifHerbert Starzinger2023-08-23 12:00:002025-04-18 19:32:40IH World Headquarter, 401 N Michigan Avenue, Chicago, Illinois, USA