Die Restaurierung meiner International Harvester 485-X und 885-X Traktor Prototypen von 2018 – 2023

Danny Anderson „Dirtboyz“, aus Pine Island, Minnesota bot mir sofort, nachdem ich ihn über meinen unerwarteten Traktorkauf informiert hatte, seine Hilfe an,  die Abholung der Traktoren in Nokomis, Illinois zu organisieren, beide Traktoren vorläufig bei sich zu Hause zu garagieren, und falls ich wollte, die Traktoren für mich zu restaurieren. Natürlich nahm ich sein Angebot sofort an.

Knapp zwei Monate später machte ich mich im Dezember 2018 auf den Weg nach Pine Island, Minnesota um mit Danny Anderson die benötigten Teile für die bevorstehende Restaurierung durchzugehen, und den weiteren Zeitplan zu besprechen. Einige Tage wohnte ich bei Danny und Kathy zu Hause und erlebte jeden Tag etwas Neues im klirrend kalten Minnesota. Auch diese Tage werde ich ewig in Erinnerung behalten. Vielen Dank an Danny und Kathy für die Gastfreundschaft.

Da es sich bei beiden Prototypen um Traktoren handelte, die von der technischen Basis her (Motor, Getriebe, Achsen, Kabine) auf der englischen „85Series“ Traktorenbaureife basierten, war es einfacher, alle Ersatzteile von Österreich aus in Großbritannien zu bestellen und die Teile danach weiter in die USA zu senden. Hört sich leicht an, ist aber aufgrund der vielfältigen, oft nicht durchschaubaren Zollbestimmungen für einen „Privatmann“ wie mich trotzdem eine Herausforderung. Das reizt mich allerdings an der Sache.

Erfreulicherweise war die Nachricht, dass ich zwei einzigartige IHC Prototypen ersteigert hatte, bereits zu einigen IH Enthusiasten in Großbritannien gelangt, und die Unterstützung war groß mich mit Informationen und möglichen Ersatzteilquellen zu versorgen. Vor allem die bekannten Ersatzteilhändler für IHC in Großbritannien „www.intratracuk.com“ und „www.tractorparts.com“ waren eine große Hilfe bei der Beschaffung aller Ersatzteile. Und auch die englische „Ebay“-Seite leistete mir wertvolle, wenn auch teure Unterstützung. Über den IH Enthusiasten Torsten Retemaier konnte ich auch einige Ersatzteile beschaffen.

Alle Ersatzteile ließ ich zu mir nach Hause liefern und verstaute sie in einer großen (natürlich für die Verschiffung begasten) Holztransportkiste und ließ die Teile nach Pine Island, Minnesota senden. 

In den Folgejahren hielt mich Danny immer wieder über den aktuellen Stand der Restaurierung am Laufenden. Social Media leistet diesbezüglich wirklich einen enormen Dienst. Zeitlichen Druck machte ich Danny nicht, da ich zu Hause noch nicht einmal mit dem Bau meiner neuen Maschinenhalle begonnen hatte, und somit auch keinen Platz hatte. Erwarten konnte ich die Ankunft meiner Traktoren in Österreich dennoch kaum.

Am 2. Jänner 2023 besuchten Renate und ich Danny und seine Frau Kathy zu Hause und informierten uns aus erster Hand über den Fortschritt der Restaurierung. Danny war auf der Zielgeraden und auf den letzten Metern komplettierte sein Sohn Alex Needham, der eine Werkstätte bei Danny zu Hause eingerichtet hat, meine beiden Prototypen. Die exzellente Lackierung, ein Markenzeichen von Danny Anderson, übernahm natürlich Danny selbst.

Pünktlich zum Red Power Roundup 2023 in Grand Island, Nebraska waren beide Traktoren, bis auf Kleinigkeiten, die noch in Österreich repariert werden sollten, fertig, und Danny konnte die Traktoren gemeinsam mit seinem International 5388 Traktor in Grand Island ausstellen. Laut seinen Aussagen erregten meine Traktoren dort große Aufmerksamkeit!

Zur Half Century of Progress Show im August 2023 flogen Renate und ich erneut in die USA, um an der Show persönlich teilzunehmen. Danny hatte wieder beide Traktoren geladen, und ich war stolz meine neu restaurierten Traktoren zu präsentieren. Emotionales Highlight war natürlich an der großen Traktorparade teilzunehmen und unter der Ankündigung des bekannten Radio- & Fernsehmoderator und IH Enthusiasten Max Armstrong unter der weltweit größten freihängenden USA-Flagge durchzufahren. Ein erhebendes Gefühl!

Am Ende der Show verluden Danny und ich die beiden Traktoren, damit sie Danny für den Containertransport nach Österreich fertig machen konnte. In bewährter Weise half mir bei der gesamten Verschiffung und Zollabwicklung wieder mein Freund Curtis Dean Miller aus den USA.

Schlussendlich kamen beide Traktoren in ihrem Container am 29. Februar 2024 in Österreich an und können seither in meiner Maschinenhalle besichtigt und bestaunt werden.

In Österreich wurden dann noch die richtigen Aufkleber auf den Traktoren montiert und mein Mechaniker Reinhard Pilz erledigte den letzten Feinschliff an den Traktoren.

Aktuell (April 2025) bin ich dabei, beide Traktoren beim Amt der OÖ. Landesregierung einzelgenehmigen und zulassungsfertig machen zu lassen.

Unzählige Telefonate, Emails, Reisen, Bestellungen, Nerven und eine Menge Arbeit später ist es so weit! Zwei einzigartige Prototypen des einst größten Landtechnikherstellers der Welt, der IHC, stehen jetzt im kleinen Ohlsdorf in Österreich und gehören mir. Irgendwie unglaublich!

Ankunft meiner beiden IHC Prototypen bei Danny Anderson in Pine Island, Minnesota am 21. November 2018.
Ankunft meiner beiden IHC Prototypen bei Danny Anderson in Pine Island, Minnesota am 21. November 2018. Ein erstes Fotoshooting gehört da natürlich dazu!
Gut vor Kälte und äußeren Einflüssen geschützt stehen beide Traktoren ab 21. November 2018 in der beheizten Garage von Danny und warten auf die ersten Handgriffe.
Gut vor Kälte und äußeren Einflüssen geschützt stehen beide Traktoren ab 21. November 2018 in der beheizten Garage von Danny und warten auf die ersten Handgriffe.
Am 8. Dezember 2018 kam ich in Pine Island, Minnesota an und Danny und ich legten gemeinsam Hand an die beiden Traktoren, um herauszufinden, welche Teile wir für die Restaurierung benötigen würden.
Am 8. Dezember 2018 kam ich in Pine Island, Minnesota an und Danny und ich legten gemeinsam Hand an die beiden Traktoren um herauszufinden, welche Teile wir für die Restaurierung benötigen würden.
Am 8. Dezember 2018 kam ich in Pine Island, Minnesota an und Danny und ich legten gemeinsam Hand an die beiden Traktoren um herauszufinden, welche Teile wir für die Restaurierung benötigen würden.
Einige Tage wohnte ich bei Danny und Kathy zu Hause und erlebte jeden Tag etwas Neues im klirrend kalten Minnesota. Auch diese Tage werde ich ewig in Erinnerung behalten. Vielen Dank an Danny und Kathy für die Gastfreundschaft.
Aber auch de Spaß kam in diesen Tagen im Dezember 2018 nicht zu kurz. Die Zeit wurde auch für ausgiebige erste Probefahrten genutzt.
Aber auch de Spaß kam in diesen Tagen im Dezember nicht zu kurz. Die Zeit wurde auch für ausgiebige erste Probefahrten genutzt.
Aber auch de Spaß kam in diesen Tagen im Dezember 2018 nicht zu kurz. Die Zeit wurde auch für ausgiebige erste Probefahrten genutzt.
Mein Freund Craig Swanson (Farmington Implement) aus New Richmond Wisconsin hatte es sich auch nicht nehmen lassen, eine zweistündige Autofahrt auf sich zu nehmen, um Danny und mich zu treffen und Videoaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken zu machen. Craig Swanson hatte die Prototypen bereits 1990 in der Universität von River Falls, Wisconsin fotografiert, und mir die Fotos dankenswerterweise zukommen lassen. Auch Craig und Heath Swanson waren am Erwerb der beiden IHC Prototypen interessiert.
Mein Freund Craig Swanson (Farmington Implement) aus New Richmond Wisconsin hatte es sich auch nicht nehmen lassen, eine zweistündige Autofahrt auf sich zu nehmen, um Danny und mich zu treffen und Videoaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken zu machen. Craig Swanson hatte die Prototypen bereits 1990 in der Universität von River Falls, Wisconsin fotografiert, und mir die Fotos dankenswerterweise zukommen lassen. Auch Craig und Heath Swanson waren am Erwerb der beiden IHC Prototypen interessiert.
Mein Freund Craig Swanson (Farmington Implement) aus New Richmond Wisconsin hatte es sich auch nicht nehmen lassen, eine zweistündige Autofahrt auf sich zu nehmen, um Danny und mich zu treffen und Videoaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken zu machen. Craig Swanson hatte die Prototypen bereits 1990 in der Universität von River Falls, Wisconsin fotografiert, und mir die Fotos dankenswerterweise zukommen lassen. Auch Craig und Heath Swanson waren am Erwerb der beiden IHC Prototypen interessiert.
Mein Freund Craig Swanson (Farmington Implement) aus New Richmond Wisconsin hatte es sich auch nicht nehmen lassen, eine zweistündige Autofahrt auf sich zu nehmen, um Danny und mich zu treffen und Videoaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken zu machen. Craig Swanson hatte die Prototypen bereits 1990 in der Universität von River Falls, Wisconsin fotografiert, und mir die Fotos dankenswerterweise zukommen lassen. Auch Craig und Heath Swanson waren am Erwerb der beiden IHC Prototypen interessiert.
Mein Freund Craig Swanson (Farmington Implement) aus New Richmond Wisconsin hatte es sich auch nicht nehmen lassen, eine zweistündige Autofahrt auf sich zu nehmen, um Danny und mich zu treffen und Videoaufzeichnungen zu Dokumentationszwecken zu machen. Craig Swanson hatte die Prototypen bereits 1990 in der Universität von River Falls, Wisconsin fotografiert, und mir die Fotos dankenswerterweise zukommen lassen. Auch Craig und Heath Swanson waren am Erwerb der beiden IHC Prototypen interessiert. Abschlussfoto nach Abschluss der Dreharbeiten mit Danny Anderson (Mitte) und Craig Swanson (links) am 9. Dezember 2018.
Abschied von Danny und Kathy Anderson und Pine Island, Minnesota am 9. Dezember 2018 nach einigen spannenden und anstrengenden Tagen. Vielen Dank für eure Gastfreundschaft.
Mit einer riesigen Ersatzteilliste machte ich mich am 9. Dezember 2018 wieder ab auf den Weg nach Hause.
Während Danny Anderson sich schon einmal an die Arbeit machte, kümmerte ich mich im fernen Österreich wochen- & monatelang um die Beschaffung der benötigten Ersatzteile. Das Foto stammt vom 18. Dezember 2022.
Während Danny Anderson sich schon einmal an die Arbeit machte, kümmerte ich mich im fernen Österreich wochen- & monatelang um die Beschaffung der benötigten Ersatzteile. Das Foto stammt vom 18. Dezember 2022.
Während Danny Anderson sich schon einmal an die Arbeit machte, kümmerte ich mich im fernen Österreich wochen- & monatelang um die Beschaffung der benötigten Ersatzteile. Das Foto stammt vom 18. Dezember 2022.
Am 12. Mai 2019 hatte ich die meisten Teile besorgt und alles zusammen in einer riesigen Transportkiste verstaut. Diese Kiste mit unzähligen Teilen und den verschiedensten Zolldeklarationsnummern ging dann auf dem Luftweg nach Pine Island, Minnesota…
… und kam dort wenige Tage später unversehrt an. Nun konnte die Restaurierung so richtig losgehen.
Danny selbst hatte zu der Zeit auch viele andere Projekte am Laufen, wie zum Beispiel den Bau einer neuen beheizten Werkstatt. Natürlich durften meine beiden Traktoren diese gleich als Standplatz benutzen.
Danny selbst hatte zu der Zeit auch viele andere Projekte am Laufen, wie zum Beispiel den Bau einer neuen beheizten Werkstatt. Natürlich durften meine beiden Traktoren diese gleich als Standplatz benutzen.
Alex Needham, Dannys Sohn und Eigentümer von Provinz Grounds Repair, war Danny laufend bei der Restaurierung der beiden Traktoren behilflich. Die „vermurkste“ Elektronik am 885-X Prototypen hinzubekommen war eine mehr als schwierige Aufgabe.
Alex Needham, Dannys Sohn und Eigentümer von Proving Grounds Repair war Danny laufend bei der Restaurierung der beiden Traktoren behilflich. Die „vermurkste“ Elektronik am 885-X Prototypen hinzubekommen war eine mehr als schwierige Aufgabe.
Natürlich wurde auch die Elektronik des 485-X Prototypen ausführlich getestet.
Zwischendurch nutzten Danny und Alex die Zeit immer wieder für ausgiebige Testfahrten! Oder war es doch nur zum Spaß?
Nach der technischen Fertigstellung und vor der Lackierung wurde im Dezember 2022 noch eine umfassende Dynotestung durchgeführt um die technische Funktion zu prüfen und um eventuelle Leckagen unter Belastung zu orten.
Nach der technischen Fertigstellung und vor der Lackierung wurde im Dezember 2022 noch eine umfassende Dynotestung durchgeführt um die technische Funktion zu prüfen und um eventuelle Leckagen unter Belastung zu orten.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor am 18. Dezember rot lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Hier wird der 485-X Traktor am 18. Dezember rot lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äusserst wichtig! Das Ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen! Hier wird der 485-X Traktor am 18. Dezember 2022 rot lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Das Ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen! Hier wird der 485-X Traktor am 18. Dezember 2022 rot lackiert.
Danny Anderson ist unter den IH Enthusiasten für seine Lackierkünste bekannt. Für die Lackierung meiner beiden IHC Prototypen verwendete er hochglänzende Autolacke. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist allerdings auch eine gründliche Vorarbeit äußerst wichtig! Das Ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen! Hier ist der 485-X Traktor am 18. Dezember 2022 bereits fertig lackiert.
Etwas kniffliger zu lösen war es die Innentapezierung wieder halbwegs in Stand zu setzen. Es ist nicht ganz einfach, passende Innenverkleidungsteile in beige, bzw. braun für die XL-Traktorkabine zu bekommen.
Am 2. Jänner 2023 besuchten Renate und ich Danny und seine Frau Kathy zu Hause und informierten uns aus erster Hand über den Fortschritt der Restaurierung. Der 485-X Traktor war zu dieser Zeit schon fertig lackiert.
Am 2. Jänner 2023 besuchten Renate und ich Danny und seine Frau Kathy zu Hause und informierten uns aus erster Hand über den Fortschritt der Restaurierung. Auch große Teile des 885-X Traktor waren schon fertig lackiert.
Am 2. Jänner 2023 besuchten Renate und ich Danny und seine Frau Kathy zu Hause und informierten uns aus erster Hand über den Fortschritt der Restaurierung. Auch große Teile des 885-X Traktor waren schon fertig lackiert. Ich war und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Am Beginn des Jahres 2023 war dann auch der 885-X Traktor fertig lackiert. Fehlen nur noch die Aufkleber! Hier ein Foto vom 17. Februar 2023.
Am Beginn des Jahres 2023 war dann auch der 885-X Traktor fertig lackiert. Fehlen nur noch die Aufkleber! Hier ein Foto vom 17. Februar 2023.
Nach dem Anbringen der leider nicht völlig korrekten Aufkleber wurde am 17. Februar 2023 ein erstes Fotoshooting in Pine Island, Minnesota durchgeführt. Die „richtigen“ Aufkleber habe ich dann in Österreich fertigen lassen und die Traktoren damit neu beklebt. Da geht es ums letzte Detail! Aber auch so sind die Traktoren schon eine optische Wucht! Was für ein Anblick!
Nach dem Anbringen der leider nicht völlig korrekten Aufkleber wurde am 17. Februar 2023 ein erstes Fotoshooting in Pine Island, Minnesota durchgeführt. Die „richtigen“ Aufkleber habe ich dann in Österreich fertigen lassen und die Traktoren damit neu beklebt. Da geht es ums letzte Detail! Aber auch so sind die Traktoren schon eine optische Wucht! Was für ein Anblick!
Nach dem Anbringen der leider nicht völlig korrekten Aufkleber wurde am 17. Februar 2023 ein erstes Fotoshooting in Pine Island, Minnesota durchgeführt. Die „richtigen“ Aufkleber habe ich dann in Österreich fertigen lassen und die Traktoren damit neu beklebt. Da geht es ums letzte Detail! Aber auch so sind die Traktoren schon eine optische Wucht! Was für ein Anblick!
Meine beiden IHC Prototypen gemeinsam mit Danny`s einzigartigem International 5388 Prototyp! Was für ein Anblick!
Nach der Fertigstellung meiner beiden IHC Prototypen war es an der Zeit für einen ersten Showauftritt. Was wäre dafür geeigneter gewesen als das Red Power Roundup in Nebraska im Juni 2023. Leider konnte ich persönlich dort nicht dabei sein, jedoch erregten die drei IHC Prototypen nach Aussage von Danny jede Menge Aufmerksamkeit!
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois war es auch für mich so weit. Im August 2023 flogen Renate und ich erneut in die USA um an der Show persönlich teilzunehmen. Danny hatte wieder beide Traktoren geladen, und ich war stolz meine neu restaurierten Traktoren der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen..
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois war es auch für mich so weit. Im August 2023 flogen Renate und ich erneut in die USA um an der Show persönlich teilzunehmen. Danny hatte wieder beide Traktoren geladen, und ich war stolz meine neu restaurierten Traktoren der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen..
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois war es auch für mich so weit. Im August 2023 flogen Renate und ich erneut in die USA um an der Show persönlich teilzunehmen. Danny hatte wieder beide Traktoren geladen, und ich war stolz meine neu restaurierten Traktoren der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen..
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois im August 2023 konnte ich nicht nur meine Prototypen erstmals zur Schau stellen, nein – auch viele aus Social Media bekannte Gesichter habe ich in Rantoul erstmals getroffen. Hier beispielsweise meinen IH Freund Kristin Gall aus New Cambria, Missouri!
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois im August 2023 konnte ich nicht nur meine Prototypen erstmals zur Schau stellen, nein – auch viele aus Social Media bekannte Gesichter habe ich in Rantoul erstmals getroffen. Hier beispielsweise den ehemaligen IH Ingenieur Chuck Johnson aus Illinois!
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois im August 2023 konnte ich nicht nur meine Prototypen erstmals zur Schau stellen, nein – auch viele aus Social Media bekannte Gesichter habe ich in Rantoul erstmals getroffen. Hier beispielsweise Sarah Tomac aus Michigan, die es sich nicht nehmen ließ, Renate ihr neuestes Buch „International Harvester Refrigeration“ mit einer persönlichen Widmung zu schenken. Rechts im Bild Danny Anderson!
Anlässlich der Half Century of Progress Show in Rantoul, Illinois im August 2023 konnte ich nicht nur meine Prototypen erstmals zur Schau stellen, nein – auch viele aus Social Media bekannte Gesichter habe ich in Rantoul erstmals getroffen. Ein lebendes Familienmitglied der legendären „McCormick“ Familie zu treffen war für mich eine besondere Ehre. Hier stehe ich gemeinsam mit Sargent McCormick vor meinen beiden IHC Prototypen. Wow!
Emotionales Highlight war natürlich an der großen Traktorparade teilzunehmen, und unter der Ankündigung des bekannten Radio- & Fernsehmoderator und IH Enthusiasten Max Armstrong unter der weltweit größten freihängenden USA-Flagge durchzufahren. Hier warten Danny und ich auf unseren Einsatz am ehemaligen Flugfeld der Air Force Base in Rantoul!
Emotionales Highlight war natürlich an der großen Traktorparade teilzunehmen, und unter der Ankündigung des bekannten Radio- & Fernsehmoderator und IH Enthusiasten Max Armstrong unter der weltweit größten freihängenden USA-Flagge durchzufahren. Ein erhebendes Gefühl!
Emotionales Highlight war natürlich an der großen Traktorparade teilzunehmen, und unter der Ankündigung des bekannten Radio- & Fernsehmoderator und IH Enthusiasten Max Armstrong unter der weltweit größten freihängenden USA-Flagge durchzufahren. Ein erhebendes Gefühl!
„Aumann Auctions“ drehte mit Danny und mir ein Interview über die Geschichte der beiden IHC Prototypen, bzw. den Verlauf der Restaurierung.
Nach dem Ende der Show in Rantoul, Illinois hieß es dann vorerst Abschied nehmen von meinen IH Freunden und meinen beiden IHC Prototypen. Die Traktoren wurden wieder auf den Trailer verladen und fuhren mit Danny gemeinsam wieder „heim“ nach Pine Island, Minnesota.
Es ist geschafft! Verschwitzt aber glücklich verabschieden Renate und ich meine beiden Traktoren im August 2023 in Rantoul, Illinois.
Was gibt es viel mehr zu sagen, außer „Herzlichen Dank Danny „Dirtboyz“ Anderson! Eines meiner Lieblingsfotos!
Gemeinsam mit Curtis Dean Miller war ich in den Herbstwochen des Jahres 2023 damit beschäftigt, die Verschiffung und Verzollung meiner beiden IHC Prototypen zu organisieren. Um den Container „voll“ zu bekommen wurde auch alles andere, das sich in den letzten Wochen bei Danny für mich gestaut hatte, in den Container verladen. Unter Anderem ein Case 930 Traktor, ein International 234 Traktor, ein IH Kühlschrank, meine „blauen Vorhänge“ aus Ft. Wayne und das Original Firmenschild und Original Leuchtkörper aus dem ehemaligen International Photographic Center.
Am 13. Jänner 2024 startete die Verladung aller Teile und Traktoren bei eisigen Temperaturen in Minnesota.
Am 13. Jänner 2024 startete die Verladung aller Teile und Traktoren bei eisigen Temperaturen in Minnesota.
Auf gehts über den großen Teich nach Österreich! Abtransport des beladenen Containers aus Pine Island, Minnesota am 18. Jänner 2024.
Großer „Unboxing Day“ am 29. February 2024! Gemeinsam mit Reinhard Pilz haben wir bei der Spedition Rothauer, nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt, den Container entladen. Alles hat perfekt funktioniert, einzig der IH Kühlschrank hatte leichte Blessuren beim Transport erlitten.
Großer „Unboxing Day“ am 29. February 2024! Gemeinsam mit Reinhard Pilz haben wir bei der Spedition Rothauer, nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt, den Container entladen. Alles hat perfekt funktioniert, einzig der IH Kühlschrank hatte leichte Blessuren beim Transport erlitten.
„Homecoming“ am 4. März 2024. Nach einer langen Reise stehen meine beiden IHC Prototypen endlich in meiner neuen Maschinenhalle.
Im April 2024 folgte dann ein Fotoshooting mit allen meinen Maschinen und natürlich wurden auch die beiden IHC Prototypen erstmals von Erich Sinzinger perfekt in Szene gesetzt.