New Holland North American Headquarter – New Holland, Pennsylvania, USA

Die Marke „New Holland“ gehört heute zum Konzern „CNH Industrial“, zu dem sowohl die Marke „CaseIH“, als auch die Marke „Steyr“ gehört. Die Traktoren und Mähdrescher aller drei Marken teilen mittlerweile aus Kostengründen viele Teile. 

Abraham Martin Zimmermann (31. Juli 1869 – 24. Jänner 1944) eröffnete 1895 in New Holland, Pennsylvania eine Reparaturwerkstatt, die sich bald zu einem führenden Hersteller von Landmaschinen entwickelte. 1947 wurde die „New Holland Machine Company“ von dem Elektronikkonzern „Sperry Corporation“ übernommen. 1986 wurde New Holland an die Ford Motor Company (Ford-New Holland) verkauft. 1991 verkaufte Ford sein Traktoren- und Landmaschinengeschäft an den Fiat-Konzern (Fiatagri). 1990 erfolgte dann der Zusammenschluss der Marken New Holland und CaseIH unter dem neuen Konzern CNH Global (später CNH Industrial).

Im amerikanischen New Holland, Pennsylvania betreibt die Marke New Holland nach wie vor ihr  „North American Headquarter“. Anlässlich meiner USA Reise habe ich mich am 17. und 18. Juni 2013 auf Spurensuche begeben.

New Holland, Pennsylvania liegt im „Amish“ Gebiet. Die Gegend und das Straßenbild sind echt einzigartig. Dass es dort strenge Auflagen für den Genuss von Alkohol geben dürfte, habe ich bemerkt, als ich am Abend im „Family Restaurant“ in New Holland zu meinem Steak ein Bier bestellen wollte, und ich in das verdutzte Gesicht der Kellnerin sah. Ein Himbeersaft hat es dann auch getan. Auch auf der gegenüberliegenden Tankstelle konnte ich im Anschluss mit bestem Willen kein Bier finden…
Der Gründer der „New Holland Machine Company“, Abraham Martin Zimmerman, liegt auf dem „Cedar Grove“ Friedhof in Williamsburg City in Virginia begraben. (16. Juni 2013)
Der Gründer der „New Holland Machine Company“, Abraham Martin Zimmerman, liegt auf dem „Cedar Grove“ Friedhof in Williamsburg City in Virginia begraben. (16. Juni 2013)